THE PURSUIT OF INCLUSIVE AND SPECIAL NEEDS EDUCATION
In the context of its vibrant actions aimed at developing People with Disabilities, the University of Rwanda- College of Education School of Inclusive and Special Needs Education was recently awarded Dr.FarajRemmo Award 2019 in the University of Bielefeld (Germany). The College of Education was represented by Dr. Evariste Karangwa, the Dean of School of Inclusive and Special Needs Education. This award joins a number of others from local community as well as civil societies. The University of Rwanda-College of Education is now among 193 institutions and organizations worldwide that have been recognized for similar accomplishments
Campus Patagonia recibió reconocimiento de universidad europea
En el marco del proyecto “SOLIDARIS - Universidades Inclusivas: Competencias Claves de la Comunidad Universitaria para el Desarrollo de una Ciudadanía Activa”, el equipo del Campus Patagonia, que integra esta iniciativa, recibió un reconomiento por su trabajo en materia de inclusión.
Click here for the article
UEPB recebe escultura como reconhecimento por trabalho de inclusão social e educacional
Após participar de uma formação na Universidade de Bielefeld, na Alemanha, entre os dias 20 e 24 de janeiro, como parte das atividades do Projeto Solidaris – Universidades inclusivas: competências-chave da comunidade universitária para o desenvolvimento de uma cidadania ativa, a professora da Universidade Estadual da Paraíba (UEPB), Cezilene Morais, foi recebida, na manhã desta quinta-feira (6), pelo reitor da UEPB, professor Rangel Junior, ao qual entregou uma peça confeccionada pelo professor libanês Faraj Remmo, que presenteia instituições que se destacam pelo desenvolvimento de atividades inclusivas.
Hier geht es zum Artikel
Reconocimiento a la Universidad del Salvador por parte de la Universitat Bielefeld, de Alemania
La Universitat Bielefeld, de Alemania, reconoció a la Universidad del Salvador por su trabajo a favor de la inclusión, en el marco del Proyecto Solidaris “Universidades Inclusivas: competencias clave de la comunidad universitaria para el desarrollo de una ciudadanía activa”.
Este proyecto fue diseñado por el Grupo de Investigación: Educación de Personas Adultas y Desarrollo, HUM. 596 de la Universidad de Sevilla, y ha sido aprobado por la Unión Europea (2017-2020). Participan un total de diez instituciones universitarias y una agencia externa, cuatro Universidades son europeas y seis son latinoamericanas. Este trabajo se centra en la formación que desarrolla el profesorado de la Universidad de Sevilla en la Universidad del Salvador, en la localidad de Gobernador Virasoro (Corrientes) con participación de personal docente y no docente, de universidad y entidades socioeducativas.
Click here for the article
UVM ASISTE A JORNADA DE BUENAS PRÁCTICAS DESARROLLADA AL ALERO DEL PROYECTO ERASMUS+ SOLIDARIS
Dentro las actividades desarrolladas en la Universidad de Bielefeld, Alemania, se destacan la visita a un centro inclusivo de formación profesional, Tor 6, el cual trabaja con jóvenes refugiados en la ciudad alemana; las conferencias sobre diversidad, inclusión y participación en la Universidad de Bielefeld impartidas por el Dr. Faraj Remmo, y sobre la integración de estudiantes que presentan problemas con las matemáticas.
Hier geht es zum Artikel
„Danke-Skulptur“ geht an Stadt Heidelberg und Europäische Städtekoalition gegen Rassismus
Würdigung des Engagements von Stadt und Städtekoalition für ihren Einsatz gegen Ausgrenzung und für ein respektvolles Miteinander.
Für ihr aktives Eintreten gegen Vorurteile und Diskriminierung im Rahmen der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus und ihr Engagement für Vielfalt, Akzeptanz und Chancengleichheit haben die Stadt Heidelberg und die Europäische Städtekoalition gegen Rassismus jetzt die „Danke-Skulptur“ erhalten.
Hier geht es zum Artikel
Weltethos-Institut mit “Danke-Skulptur” ausgezeichnet
Im April hat das Weltethos-Institut die “Danke-Skulptur” für sein Engagement für die Allgemeinheit erhalten. Die Verleihung der Skulptur an Einrichtungen und Personen ist eine Initiative des Erziehungswissenschaftlers Dr. Faraj Remmo von der Universität Bielefeld...
Das Team des Weltethos-Instituts freut sich über die Auszeichnung und Dr. Remmo erhielt von Seiten des Institutsdirektors Ulrich Hemel auch ein Danke zurück: “Sie leisten mit Ihrer Initiative einen guten Beitrag zur Weiterentwicklung einer friedlichen Welt mit einer Zivilgesellschaft, die kooperiert statt teilt und trennt. Für Ihr Engagement noch einmal den herzlichsten Dank.”
Hier geht es zum Artikel
Berliner Tafel e.v.
Seit 2017 wird die "Danke-Skulptur" von Dr. Faraj Remmo an Institutionen und Personen vergeben, die sich mit ihrer Arbeit für unsere Gesellschaft verdient gemacht haben. Gestern hat er die Berliner Tafel mit seiner "Danke-Skulptur" ausgezichnet und uns einen Besuch auf dem Berliner Großmarkt abgestattet. Wir freuen uns sehr und sagen herzlichen Dank.
Hier geht es zum Artikel
Sozialpreis an den FC Bayern München und an den Rollwagerl 93 eV verliehen
Dr. Faraj Remmo übergibt an den Rollwagerl 93 eV die „Danke-Skulptur“ für das Engagement im Bereich der Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit im Umfeld des FC Bayern.
Hier geht es zum Artikel
Human Library receives 'Thank You' Award
The Human Library Organization has been awarded with the “Thank You” Sculpture from Dr. Faraj Remmo.
The award has been given worldwide to institutions and individuals who have contributed to global society with their work. It symbolizes the work that many people and organizations do and is seen as a recognition of the commitment to communities.
Some of the previous recipients of the award are theoretical physicist Stephen Hawking, artist and human rights activist, Ai Weiwei, The European Commission of Equality and the United Nations Department of Economic, and Social Affairs to name a few.
The Human Library is honored to receive this award, and we appreciate the recognition of our work which we continually try to extend globally.
Impressionen von der DBR-Welttagsveranstaltung am 3.12.2020
Die Skulptur wird von Dr. Faraj Remmo an Personen und Institutionen verliehen. Er forscht und lehrt an der Universität Bielefeld zu Diversität, Inklusion und Partizipation und schreibt: "Jede geehrte Person/Institution, die die Skulptur erhalten hat, ist für mich sowohl Vorbild als auch Kraft- und lnspirationsquelle. Meine Wertschätzung für diese Menschen/Institutionen möchte ich durch die geschenkte Skulptur zum Ausdruck bringen".
Hier geht es zum Artikel
Verleihung der „Danke-Skulptur“ an die BONO-Direkthilfe
Die ausdrucksstarke Danke-Skulptur ist voller Symbolik und steht für wichtige Werte unserer Gesellschaft und unseres Zusammenlebens: Wertschätzung, Dankbarkeit und Verbundenheit sowie Toleranz, Offenheit und die Verantwortung für all jene Menschen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind. In diesem Sinne sind wir sehr dankbar für die geschätzte Anerkennung unseres Engagements im Kampf gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution.
Hier geht es zum Artikel
"DANKE-Skulptur" für das IDGS
Dr. Faraj Remmo, Erziehungswissenschaftler an der Universität Bielefeld und Vorkämpfer für Inklusion, hat uns, dem Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser (IDGS), im Oktober 2020 eine „Danke-Skulptur“ verliehen. Die „Danke-Skulptur“, die bereits über 230 weitere Personen und Institutionen weltweit erhalten haben – darunter so namhafte Persönlichkeiten wie Stephen Hawking und Margarethe von Trotta sowie Institutionen wie Reporter ohne Grenzen e.V., ebenso verschiedene Universitäten weltweit sowie beispielsweise der Hamburger Wissenschaftler und Aktivist Lars Bruhn vom Zentrum für Disability Studies – wird durch Dr. Remmo verliehen, um herausragendes Engagement für Inklusion zu würdigen...
Hier geht es zum Artikel
TERRE DES FEMMES sagt „Danke“ für die Skulptur von Dr. Faraj Remmo
Zum 110. Internationalen Frauentag wurde TERRE DES FEMMES e.V. die „Danke-Skulptur“ von Dr. Faraj Remmo vom Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) der Universität Bielefeld verliehen. Dr. Remmo ist dort Projektmitarbeiter für Inklusion, Diversität und Partizipation.
Hier geht es zum Artikel
PARTIZIPATIONSPREIS FÜR DSC ARMINIA
Der DSC Arminia Bielefeld hat den Partizipationspreis der Aktion "Danke Bielefeld" verliehen bekommen. Der Preis ist Menschen und Institutionen gewidmet, die sich in der Öffentlichkeit wirksam für Integration und Inklusion einsetzen.
Hier geht es zum Artikel
Cluster receives "Gratitude Sculpture” from Dr. Faraj Remmo
The Cluster of Excellence was awarded the “Gratitude Sculpture” by Dr. Faraj Remmo. The sculpture is meant as a recognition of the Cluster’s engagement in the field of diversity and integration. Dr. Faraj Remmo, a scholar of education science at the University of Bielefeld in Germany, has made it his life’s mission to work and create awareness for the issues of inclusion.
Hier geht es zum Artikel
Evangelische Hochschule Ludwigsburg: Verleihung Dankes-Skulptur
Dr. Faraj Remmo arbeitet an der Universität Bielefeld im Bereich Diversity, Partizipation und Inklusion. Seit geraumer Zeit sendet er weltweit Dankes-Skulpturen. Die Beschenkten, darunter Bundespräsident Dr. FrankWalter.-Steinmeier, Ai Weiwei und Prof. Dr. Jürgen Habermas, sind für den Sozialwissenschaftler Vorbild, Kraft- und Inspirationsquelle für Diversity, Partizipation und Inklusion. Nun erhält die Evangelische Hochschule Ludwigsburg für ihren Einsatz zur Enthinderung die Skulptur. Die Ludwigsburger Hochschule freut sich sehr über die Anerkennung.
Der Deutsche Behindertenrat freut sich über die Verleihung der "Danke-Skulptur"
Die Skulptur wird von Dr. Faraj Remmo an Personen und Institutionen verliehen. Er forscht und lehrt an der Universität Bielefeld zu Diversität, Inklusion und Partizipation und schreibt: "Jede geehrte Person/Institution, die die Skulptur erhalten hat, ist für mich sowohl Vorbild als auch Kraft- und lnspirationsquelle. Meine Wertschätzung für diese Menschen/Institutionen möchte ich durch die geschenkte Skulptur zum Ausdruck bringen" "Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich im Namen vieler Menschen handele, wenn ich mich bei ihnen allen für ihren Beitrag für unsere Weltgesellschaft bedanke".
Hier geht es zum Artikel
Skulptur-Verleihung von Faraj Remmo
Die „Danke-Skulptur“ von Faraj Remmo wird weltweit an Institutionen und Personen vergeben, die sich mit ihrer Arbeit für unsere Welt-Gesellschaft verdient gemacht haben. Mittlerweile hat die Skulptur schon über 310 Institutionen und Personen in über 95 Ländern erreicht. Nun wird mit der Verleihung der „Danke-Skulptur“ an das Netzwerk-LmZ die Würdigung und Anerkennung für unser Engagement für die Allgemeinheit hervorgehoben. Wir sagen Danke und freuen uns sehr!
Hier geht es zum Artikel
Prix de reconnaissance
La Société Gilgamesh est fière de se voir décerner le prix du Dr Faraj Remmo. Ce prix revient également à tous les membres de la Société Gilgamesh qui contribuent à son succès année après année en participant aux innombrables activités. Gilgamesh Society is proud to receive Dr. Faraj Remmo's award.
Hier geht es zum Artikel
Docente da Universidade Estadual da Paraíba participa de capacitação do projeto Solidaris na Alemanha
No segundo dia de trabalho, professora Cezilene participou da conferência “Diversidade, inclusão e participação na Universidade de Bielefeld”, com o educador e sociólogo libanês, Faraj Remmo, pesquisador na área de diversidade e inclusão, na Universidade de Bielefeld. Ele explicou como desenvolve seu trabalho na Alemanha e no mundo. Aos 15 anos de idade, Faraj Remmo, refugiado da guerra civil, foi para Berlim requerer asilo. Aos 20 anos, após um acidente doméstico, ficou paraplégico. Dentre outros aspectos, Faraj compartilhou sobre os obstáculos superados após o acidente e defendeu a autonomia e autodeterminação das pessoas com deficiência em defesa de uma universidade inclusiva.
Hier geht es zum Artikel
Wander-Partizipationspreis
Nach 1,5 Jahren wanderte der Wander-Partizipationspreis von Dr. Faraj Remmo nun aus unseren Händen an das Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld und den DSC Arminia Bielefeld. Wir sind immer noch sehr stolz, dass wir für unsere Arbeit mit diesem Preis geehrt wurden und gratulieren den neuen Preisträger*innen ganz herzlich. Der Preis ist Personen und Institutionen gewidmet, die sich öffentlich für Integration oder Inklusion engagieren.
Hier geht es zum Artikel
IBZ Friedenshaus e.V. mit “Danke-Skulptur” ausgezeichnet
Am Freitag, den 25.11.2022, das IBZ Friedenshaus e.V. erhielt das IBZ eine besondere Auszeichnung: die “Danke-Skulptur”. Seit 2017 wurden Institutionen und Personen aus Wissenschaft, Politik, Kultur, Medien und Gesellschaft ausgezeichnet, darunter beispielsweise Stephen Hawking, Bundespräsident Frank Walter Steinmeier, der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma oder der Schriftsteller Saša Stanišić. Mittlerweile hat die Skulptur schon über 360 Institutionen und Personen in über 100 Ländern erreicht.
Hier geht es zum Artikel
Radio Bielefeld mit "Danke-Skulptur" ausgezeichnet
Verschiedene Universitäten weltweit, Persönlichkeiten aus Politik, Schauspieler und diverse Institutionen sind bislang mit der „Danke-Skulptur“ aus Bielefeld für ihr Engagement für die Allgemeinheit ausgezeichnet worden. Jetzt zählt auch Radio Bielefeld dazu. Verliehen wird die Skulptur seit vier Jahren von Dr. Faraj Remmo vom Zentrum für Lehren und Lernen der Universität Bielefeld. Faraj Remo überreichte die Skulptur zum 30. Jährigen Sendergeburtstag persönlich in der Redaktion an Radio Bielefeld Chefredakteur Timo Fratz. 314 Institutionen und Personen in über 93 Ländern wurden bislang gewürdigt, darunter z.B. Stephen Hawking, Till Schweiger, die Aktion Mensch, Bundespräsident Frank Walter Steinmeier, Arminia und jetzt auch Radio Bielefeld.
Hier geht es zum Artikel
Danke-Skulptur geht an die Fachhochschule Bielefeld
Nun wurde die „Danke-Skulptur“ anlässlich ihres 50. Jubiläums an die Fachhochschule (FH) Bielefeld übergeben. Mit der Vergabe der „Danke-Skulptur“ soll die Würdigung und Anerkennung für das Engagement der Hochschule für die Allgemeinheit hervorgehoben werden.
Hier geht es zum Artikel
Künstlerischer Leiter des Kunstvereins und seine Frau erhalten Auszeichnung
„Wir waren sprachlos“, erzählt Andreas Beaugrand. Denn im Paket befand sich eine Skulptur, die Faraj Remmo an Institutionen und Personen verschickt hat, die sich mit ihrer Arbeit für die (Welt-)Gesellschaft verdient gemacht haben.
Hier geht es zum Artikel
Das IKG erhält die Danke-Skulptur von Dr. Faraj Remmo!
Dr. Faraj Remmo verlieh dem IKG heute die „Danke-Skulptur“ als Auszeichnung für dessen gesellschaftlichen Einsatz. Das gesamte IKG fühlt sich geehrt von dieser Auszeichnung und bedankt sich vielmals bei Dr. Faraj Remmo für diese Anerkennung.
Hier geht es zum Artikel